Aktuelles

28.04.2023: 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung beim Klosterwirt

01.06.2023, 08:00 Uhr

Ausflug nach Regensburg ins Haus der Bayrischen Geschichte

Anmeldung bei:

Dieter Spindler: 0881/8617

Barbara Bittel:   0881/3058

11.06.2023, 10:30 Uhr

Fronleichnamprozession mit Fahne

seit 20.10.2013

10.12.2022 Weihnachtsfeier beim Kosterwirt

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier um 19 Uhr, beim Klosterwirt begrüßte Dieter Spindler 24 Teilnehmer.

Aus drei Gerichten konnte ausgewählt werden um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Mit Adventlichen Klängen und Liedern war die Illachtaler Saitenmusik für die musikalische Umrahmung zuständig.

Es wurde viel geratscht und gelacht, und gegen 22:30 Uhr war die Feier beendet.

 

Text: Barbara Bittel, Bilder: Heinz Gastager

zu den Bildern                                                                                                Zurück

27.11.2022 Adventmarkt 

Bei strahlendem Sonnenschein und mit überwältigendem Besucherandrang, konnte nach 2 Jahren endlich wieder der Adventmarkt abgehalten werden.

Schon vor offiziellem Beginn wurde am Stand nach Würsten gefragt. Traditionell hatten wir wieder weiße Rindsbratwürste in der Semmel und Helles Bier zum Verkauf.

Unsere fleißigen Grillmeister, Heinz Gastager, Markus Huberth und Walter Bittel hatten alle Hände voll zu tun um dem Besucheransturm her zu werden.

Um 16:15 Uhr waren 3 Kasten Bier und 700 Wurstsemmeln verkauft, und somit waren wir ausverkauft.

Vielen vielen Dank an alle Helfer, die einen solch schönen Tag ermöglichten.

 

Text: Barbara Bittel, Bilder: Heinz Gastager

Zu den Bildern                                                                                Zurück

13.11.2022 Volkstrauertag

Nach der hl. Messe, zelebriert durch Hr. Pfarrer Weber, erfolgte der geordnete Zug zum Kriegerdenkmal.

Die Zugordnung war wie folgt:

Trommlerzug des Trachtenvereins, Fahnenabordnungen des Trachtenvereins, FFW, Veteranen- und Reservistenverein und Schützenverein, die Geistlichkeit, die Schalenträger, Bürgermeister, Vereinsvorstände und zum Schluss die Kirchenbesucher.

Pfarrer Weber erteilt den kirchlichen Segen. Zwei Bläser der Musikkapelle umrahmten die Zeremonie.

Nach der Ansprache von Martin Pape, wurden unter Trommelwirbel 2 Schalen am Kriegerdenkmal abgestellt.

Auf Kommando senkten alle Fahnenträger zum Gedenken die Fahnen, während die Bläser begleitet vom Trommelwirbel, den „alten Kameraden“ spielten.

 

Text: Barbara Bittel, Bilder: Heinz Gastager

Zu den Bildern                                                                               Zurück          

14.10.2022 Beerdigung Monsigniore Herbert Kellermann

Letzte Ehre für einen ganz besonderen Menschen!

 

Am 1.10.2022 verstarb, völlig überraschend, Monsignore Herbert Kellermann

im Alter von 81 Jahren.

Am 14.10.2022 fuhren ca. 100 Bürger aus Polling, Etting, Oderding und Eberfing mit ihren Vereinsfahnen nach Trudering, um Ihm die letzte Ehre zu erweisen.

Nach einem bewegenden Trauergottesdienstes in der Peter und Paul Kirche in Trudering, begleiteten wir  Msg. Kellermann zum Riemer Friedhof, wo er zur letzten Ruhe gebettet wurde.

Ebenso nahmen wir am 16.10.2022  mit Fahne am Requiem in der Pollinger Stiftskirche teil.

Herbert Danke für alles, Ruhe in Frieden.

02.09.2022 Kamerardschaftsabend  mit Grillen

So schnell geht ein Jahr vorbei.

In der, zum „Speisesaal“ umgestalteten Werkstatt der Familie Huberth
trafen sich, begrüßt durch unseren Vorstand Dieter Spindler,
28 Kameraden und innen,und ein „noch nicht Mitglied“, ab 18 Uhr zum
diesjährigen Kameradschaftsabend.
Michael Forstner hat uns wieder einmal vorzüglich mit Rollbraten,
Putenbrust, Grillgemüse und Kartoffelsalat verköstigt. Vielen Dank
dafür.
Es wurde bis spät gratscht und glacht.
Vielen Dank an die Familie Huberth fürs bereitstellen der Lokalität.

 

Text und Bilder. Barbara Bittel                                                        Zurück

Zu den Bildern

24.06.2022 Beerdigung Max Tafertshofer

Eine traurige Pflicht hatten wir am 24.Juni 2022 zu erfüllen.

Völlig überraschend war unser Kamerad  Max Tafertshofer sen. am 21.Juni verstorben.

Nach einer würdevollen Messe, zelebriert von Monsignore Herbert Kellermann, begleiteten wir den Sarg mit der Fahne zur letzten Ruhe. Am Grab senkte sich die Fahne zum letzten Gruß.

Pfiadi Maxi, ruhe in Frieden.

 

16.06.2022 Fronleichnam

Wir nahmen mit der Fahnenabordnung und 4 Mitgliedern an der Fronleichnamprozession teil. Da das Wetter nicht so gut aussah, wurde die Prozession verkürzt und wir kamen alle wieder trocken in der Kirche an. Anschließend trafen wir uns im Trachtenheim zum Weißwurstessen.

 

Text: Dieter Spindler, Bilder: Heinz Gastager                                            Zurück

Zu den Bildern

04.06.2022 Jahresmesse Veteranen- und Reservistenverein Oderding

Spontan entschieden sich einige Mitglieder der Vorstandschaft die Jahresmesse der Oderdinger Veteranen zu besuchen.

Für Vorstand Konrad Albrecht war es eine gelungene Überraschung.

Die Messe wurde von Monsignore Herbert Kellermann zelebriert.

Nach einer kurzen Ansprache des 1. Vorstandes der Oderdinger am Kriegerdenkmal, stellten die beiden Vorstände eine Schale zu Ehren der Gefallenen und Verstorbenen ab.

Zu den Klängen des „Alten Kameraden“ wurden die anwesenden Fahnen am Kriegerdenkmal zum Gruß gesenkt.

 

Text und  Bilder: Barbara Bittel                                   Zurück

Zu den Bildern

29.04.2022 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

In der Jahreshauptversammlung des Veteranen- und Reservistenvereins Polling am 29. April 2022 konnte der Vorsitzende Dieter Spindler 13 Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie den 1. Bürgermeister Martin Pape begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen aus den Weltkriegen sowie den Toten im Ukraine-Krieg, kamen die Berichte des Schriftführers, des Kassiers, sowie der Kassenprüfer. Dieter Spindler ist nochmal auf die Termine von 2021 eingegangen und hat einen Ausblick auf das Jahr 2022 gegeben. Nach den Ehrungen für langjährige Mitglieder (Michael Andre war nicht anwesend) ging es dann an die Neuwahlen. Die Wahl wurde von Martin Pape durchgeführt.

Folgende Vorstandschaft wurde einstimmig gewählt: 1.Vorstand: Dieter Spindler, 2.Vorstand: Walter Bittel, Kassier: Gerhard Hofbauer, Schriftführerin: Barbara Bittel für Konrad Kölbl, Fahnenabordnung: Fähnrich Jörg Westheide, Walter Bittel, Begleiter Robert Westheide, Kassenprüfer: Johannes Mayr, Konrad Kölbl für Peter Schmid. Die gewählten Personen haben das Amt angenommen.

Antrag von Dieter Spindler über eine Spende bei der Gemeinde Polling, für die Ukraine im Wert von € 200,- Der Antrag wurde einstimmig genehmigt. Anschließend berichtete Martin Pape noch über die bereits erfolgten Spenden und Lieferungen in die Ukraine.

Um 20.15 Uhr beendete Dieter Spindler die diesjährige Jahreshauptversammlung.

Auf dem Bild:  von links: 1. Vorstand Dieter Spindler, Kassier Gerhard Hofbauer, Schriftführerin Barbara Bittel und 2. Vorstand Walter Bittel. Nicht auf dem Bild Fähnrich Jörg Westheide

 

Text: Dieter Spindler. Bild 1: Heinz Gastager                              Zurück

Druckversion | Sitemap
© Dieter Spindler